Gefäßzentrum Bremen am Rotes Kreuz Krankenhaus

GefäßmedizinDiagnostikUntersuchung

Körperliche Untersuchung

Durch die intensive körperliche Untersuchung gewinnt der Gefäßmediziner wichtige Eindrücke über Art, Schwere und Auswirkungen der Durchblutungsstörung.

Wichtige Punkte der Untersuchung sind:

Hautfarbe (Hautkolorit)

Bei Durchblutungsstörungen kommt es zu deutlichen Änderungen des Hautcolorits:
Bei Venenthrombosen sind die Füsse oft bläulich violett verfärbt aufgrund des Blutstaus in den Venen.
Bei akuten Gefäßverschlüssen liegt oft eine sehr blasse bis schneeweisse Haut vor. Bei chronischen Verschlüssen ist der Fuss jedoch häufig dunkelrot verfärbt. Liegt eine Entzündung vor, ist die Hautverfärbung oft flammend rot.

Hauttemperatur

Bei arteriellen Verschlüssen, chronisch oder akut, ist der Fuss in der Regel kühl bis eiskalt. Bei Venenthrombosen liegt oft eine Hautüberwärmung vor.

Pulsstatus

Die Erhebung des Pulsstatus ist eine der wichtigsten und aussagekräftigsten Untersuchungen in der Gefäßmedizin überhaupt. Vorhandene und fehlende Pulse an den üblichen Stellen lassen Aussagen über die Lokalisation eines Gefäßverschlusses auch ohne gerätegebundene Untersuchung zu. Die typischen Körperregionen, an denen Pulse einfach ertastet werden können, sind:

  1. Leiste
    Ist hier kein Puls zu tasten, muss ein Problem in der Hauptschlagader oder in den Beckenarterien vorliegen.
  2. Kniekehle
    Lässt sich hier kein Puls erheben, in der Leiste ist dieser aber zu tasten, kann nur ein Verschluss im Bereich des Oberschenkels vorliegen
  3. Innenknöchelregion und Fussrücken
    Sind die Pulse in der Kniekehle tastbar, am Fuss aber nicht, liegt ein Problem der Unterschenkelarterien vor.

Gewebsuntergang / Nekrosen

Sind bereits Zehen oder auch Teile des Vorfusses schwarz, liegt eine fatale Durchblutungsstörung vor. Trotzdem kann hier eine gefäßchirurgische Massnahme in vielen Fällen dazu führen, dass dem Patienten die Amputation des gesamten Beines erspart werden kann.

Krampfaderstatus

Eine körperliche Untersuchung ist auch bei der Krampfadererkankung (Varikosis) unentbehrlich. Sie dient der Feststellung des Schweregrades und der Festlegung der Operationstaktik für die Krampfader-OP. Wichtig ist auch, ob bereits Hinweise für ein Ulcus cruris (offenes Bein) vorliegen.

Schwellungszustände

Schwellungen der Gliedmaße, insbesondere der Beine, können bei frischen Thrombosen, bei alten Thrombosen, dem sogenannten postthrombotischen Syndrom und bei Lymphstauungen auftreten. Aber immer muss auch eine Erkrankung des Herzens ausgeschlossen werden.

Entzündungszeichen

Häufig können Durchblutungsstörungen zu ausgedehnten Infektionen im Fussbereich führen, die oft nur über kleine und kleinste Wunden entstehen. Besonders häufig ist dieses Phänomen bei der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).

Gehstrecke

Wichtig für die Stadieneinteilung und für Therapiekonsequenzen ist die schmerzfreie Gehstrecke des Patienten. Dies geschieht mit Hilfe der Laufbandmessung. Hier kann die schmerzfreie Gehstrecke unter standardisierten Bedingungen festgestellt werden. Jeder gehfähige Patient mit Durchblutungsstörungen wird im Gefäßzentrum Bremen einer solchen Untersuchung unterzogen.

Rotes Kreuz Krankenhaus · St. Pauli-Deich 24 · 28199 Bremen · 0421 / 55 99-0